hinhauen

hinhauen
(unreg., trennb., hat -ge-) umg.
I v/i
1. hit; Gras
2. fig. (klappen) work; (stimmen) work out (just) right; hat es hingehauen? auch did you manage it?; es wird schon hinhauen! it’ll be okay!; das haut hin (klappt) that’s working; (reicht) that’s enough; (stimmt) that’s right; wenn es hinhaut, wollen wir im Mai in Urlaub fahren if things work out
II v/t
1. (hinwerfen) slam (oder bang) down (auf + Akk on); das hat mich hingehauen fig. that really knocked me off my feet; die Arbeit / den ganzen Kram hinhauen fig. chuck in one’s job / the whole thing
2. fig., schnell und schlampig: (erledigen) knock off; (schreiben) reel off
3. unpers.: jemanden haut es hin s.o. comes a cropper
III v/refl (schlafen gehen) hit the sack (oder hay); ich hau mich jetzt für eine Stunde hin I’m going to lie down now and have an hour’s kip (Am. nap); sich aufs Bett hinhauen flop down on the bed
* * *
hịn|hau|en sep (inf)
1. vt
1) (= nachlässig machen) to knock off (inf)
2) (= hinwerfen) to slam or plonk (inf) or bang down; (fig = aufgeben) Arbeit, Studium, Ausbildung to chuck in (inf)
2. vi
1) (= zuschlagen) to hit hard

(mit der Faust) hinhauen — to thump or clobber (inf) it/sth (with one's fist)

2)

(= gut gehen) es hat hingehauen — I/we etc just managed it

das wird schon hinhauen — it will be OK (inf) or all right

3) (= klappen, in Ordnung sein) to work

ich habe das so lange geübt, bis es hinhaute — I practised (Brit) or practiced (US) it till I could do it

3. vr
inf = sich schlafen legen) to crash out (inf)
4. vt impers

es hat ihn hingehauen — he fell over

* * *
(to write quickly: to dash off a letter.) dash off
* * *
hin|hau·en
irreg
I. vi (fam)
1. (gut gehen) to work, to be all right
Sie halten das Werkzeug falsch, das haut so nicht hin you're holding the tool wrong, you won't manage it like that
2. (ausreichen) to be enough
3. (zuschlagen) to lash out, to take a swing
mit einer Axt \hinhauen to take a swing with an axe, to swing an axe
II. vr (sl)
1. (schlafen)
sich akk [eine bestimmte Zeit] \hinhauen to lie down [for a certain length of time], to lie down and have a snooze [or BRIT fam kip], to turn in fam, to hit the sack fam
er schläft schon, er hat sich vor einer halben Stunde hingehauen he's already asleep, he went to bed [or turned in] half an hour ago
2. (sich hinflegeln)
sich akk \hinhauen to plonk down
III. vt (fam: schlampig erledigen)
etw \hinhauen to rush through sth; (ein Schriftstück schlampig erledigen) to dash off sth
hingehauen rushed through
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) (salopp) s. hinschmeißen 2)
2) (salopp abwertend): (flüchtig anfertigen) knock off (coll.); dash off
3) unpers. (salopp)

es hat mich hingehauen — I came a cropper (coll.)

2.
unregelmäßiges intransitives Verb
1) (ugs.): (schlagen) take a swipe (coll.)
2) mit sein (hinfallen) fall [down] heavily
3) (salopp): (gut gehen) <plan> work [all right]

es wird schon hinhauen — it'll work out or be all right or (coll.) OK

4) (salopp): (richtig sein) <calculation> be right
3.
unregelmäßiges reflexives Verb (salopp) lie down and have a kip (Brit. coll.)
* * *
hinhauen (irr, trennb, hat -ge-) umg
A. v/i
1. hit; Gras
2. fig (klappen) work; (stimmen) work out (just) right;
hat es hingehauen? auch did you manage it?;
es wird schon hinhauen! it’ll be okay!;
das haut hin (klappt) that’s working; (reicht) that’s enough; (stimmt) that’s right;
wenn es hinhaut, wollen wir im Mai in Urlaub fahren if things work out
B. v/t
1. (hinwerfen) slam (oder bang) down (
auf +akk on);
das hat mich hingehauen fig that really knocked me off my feet;
die Arbeit/den ganzen Kram hinhauen fig chuck in one’s job/the whole thing
2. fig, schnell und schlampig: (erledigen) knock off; (schreiben) reel off
3. unpers:
jemanden haut es hin sb comes a cropper
C. v/r (schlafen gehen) hit the sack (oder hay);
ich hau mich jetzt für eine Stunde hin I’m going to lie down now and have an hour’s kip (US nap);
sich aufs Bett hinhauen flop down on the bed
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) (salopp) s. hinschmeißen 2)
2) (salopp abwertend): (flüchtig anfertigen) knock off (coll.); dash off
3) unpers. (salopp)

es hat mich hingehauen — I came a cropper (coll.)

2.
unregelmäßiges intransitives Verb
1) (ugs.): (schlagen) take a swipe (coll.)
2) mit sein (hinfallen) fall [down] heavily
3) (salopp): (gut gehen) <plan> work [all right]

es wird schon hinhauen — it'll work out or be all right or (coll.) OK

4) (salopp): (richtig sein) <calculation> be right
3.
unregelmäßiges reflexives Verb (salopp) lie down and have a kip (Brit. coll.)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • hinhauen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit voller Wucht auf einen bestimmten Platz werfen Synonym: hinwerfen Beispiele: Sie hat die Fernbedienung auf den Sessel hingehauen. Er haute den Rucksack in die Ecke hin und ging weg. hinhauen V. (Oberstufe) ugs.:… …   Extremes Deutsch

  • hinhauen — [Redensart] Auch: • großartig klappen • den gewünschten Zweck erfüllen Bsp.: • Ihr erster Auftritt hat prima hingehauen. • Schlag dort noch einen Nagel ein, das müsste hinhauen …   Deutsch Wörterbuch

  • hinhauen — hịn·hau·en (hat) gespr; [Vt] 1 etwas hinhauen ≈ ↑hinwerfen (1): seine Klamotten einfach hinhauen 2 etwas hinhauen etwas schnell und ohne Sorgfalt machen <eine Arbeit, einen Aufsatz hinhauen> 3 etwas hinhauen ≈ ↑hinwerfen (2) <seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinhauen — 1. hauen, schlagen. 2. hinwerfen, niederwerfen, zu Boden werfen. 3. aufgeben, kapitulieren; (ugs.): hinwerfen; (salopp): hinschmeißen. 4. fallen, [hin]stürzen, zu Boden fallen; (österr.): niederfallen; (ugs.): hinfliegen, hinknallen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinhauen — klappen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen * * * hịn||hau|en 〈V.; haute hin, hat hingehauen〉 I 〈V. tr.; umg.〉 etwas hinhauen 1. zornig wegwerfen 2. 〈fig.〉 2.1 flüchtig niederschreiben 2.2 aufhören mit ● eine Arbeit hinhauen; der… …   Universal-Lexikon

  • hinhauen — [hi:haun] 1. heftig hinfallen, stürzen (Mama, mi hat s highaut...) 2. gutgehen, gelingen (dös haut scho hi...) 3. flüchtig und lieblos anfertigen, nachlässig und schnell machen (dei Hausaufgab hast bloß schnell hinghaut...) sich hinhauen = sich… …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • hinhauen — hinhauenv 1.tr=etwhinwerfen,niederwerfen,vonsichwerfen,unsorgfältiganbringen.»Hin «gibtdieRichtungaufeineUnterlagean.Seitdem19.Jh. 2.tr=etwunsorgfältigniederschreiben.Seitdem19.Jh. 3.intr=eiligarbeiten.Österrundbayrseitdem19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinhauen — hinhaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinhauen — hịn|hau|en (umgangssprachlich); das haute hin (das gelang, war in Ordnung); er haut sich hin (legt sich schlafen); sie haut hin (landschaftlich und österreichisch für beeilt sich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klappen — hinhauen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen; laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • glücken — hinhauen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); gelingen; erreichen * * * glü|cken [ glʏkn̩], glückte, geglückt <itr.; ist: nach Wunsch gehen, geraten /Ggs. missglücken/: bisher ist ihr alles geglückt; die Torte will mir nicht… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”